Null-Emissions-Gemeinden (Arbeitstitel: Null-Emissions-Gemeinden als strategische Zielsetzung für eine nachhaltige Landnutzung) ist ein Forschungsprojekt im Rahmen der Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), mit dem Ziel regionale Handlungsstrategien zu erarbeiten, um eine klima- und ressourcenschonende Bewirtschaftung von Stoff– und Energiesystemen kommunaler Gebietskörperschaften durch ein nachhaltiges Landmanagement zu ermöglichen.
Projektpartner:
Aktuelles
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Entwicklung, Umsetzung und Beforschung von Agroforstkulturen in Deutschland gesucht (u.a. Sachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern)
- WERTvolle Ergebnisse der ökologischen Untersuchungen 2020 – 2021 & alte und moderne Agrarholz-/Agroforststreifen 2022 (Wassergut Canitz & Agrargenossenschaft Nischwitz/Gemeinde Thallwitz, Wurzener Land)
- Ein Vorgeschmack auf zukünftiges Bio-Mehl aus dem ökologischen Gewerbegebiet in Jesewitz