Null-Emissions-Gemeinden (Arbeitstitel: Null-Emissions-Gemeinden als strategische Zielsetzung für eine nachhaltige Landnutzung) ist ein Forschungsprojekt im Rahmen der Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), mit dem Ziel regionale Handlungsstrategien zu erarbeiten, um eine klima- und ressourcenschonende Bewirtschaftung von Stoff– und Energiesystemen kommunaler Gebietskörperschaften durch ein nachhaltiges Landmanagement zu ermöglichen.
Projektpartner:
Aktuelles
- WERTvoller Beitrag zur Belebung wirtschaftlicher und ökologischer Stadt-Land-Verflechtungen bei STADTLANDBIO Kongress 2021
- Beiträge von WERTvoll bei der URP – Urban Rural Partnership 2020 Konferenz
- WERTvolle Beiträge auf der Online-Konferenz Land.Kultur.MorGEN – Chancen einer nachhaltigen Dorfentwicklung